
!!!! time is running out !!!!!
Deine Daten werden veröffentlicht:
Gib Geld, digga!



Browser sammeln alle Art von Persönlich Daten. Darunter zum Beispiel: Browserverlauf, Downloadverlauf, Zugangsdaten (also Benutzernamen und Passwörter), Persönliche Daten wie IP-Adresse, Name, Adresse, Standortverlauf, Geburtsdatum und Gerätebezogene Daten wie die Versionsnummer, Hardware-Nummer. Außerdem alle Daten die über dich mithilfe von Cookies gesammelt wurden. Das sind teilweise Technisch Notwendige Informationen für Funktionen wie beispielsweise das Speichern des Inhalts deines Einkaufskorb beim online shopping. Mithilfe von Cookies werden aber auch Nutzerprofile erstellt. Diese Informationen werden zum Beispiel dafür genutzt um dir Werbung zu schalten die direkt auf deine Interessen zugeschnitten sind. Mit all diesen Daten werden Personen-Profile erstellt die jede*n einzelne von und völlig durchschaubar sind.
Die Daten werden (oft / manchmal ?) an Drittabnieter verkauft. Diese nutzen sie um dir personen bezogene Werbung zu schalten und dich so zum Kauf von ihren Produkten anzuregen. Die “kostenlose” Nutzung vieler Dienste bezahlst du also mit deinen Daten.
Eine der ausschlaggebendsten Aspekte ist die Wahl des Browsers. Firefox zum Beispiel ist dadurch das es ein open-source Projekt ist und Dienste wie U Block als Add-Blocker anbieten relativ sicher im Vergleich. Trotzdem kannst du auch in allen anderen Browsern die Datenschutz richtlinien überprüfen und anpassen. Ganz wichtig ist auch bei Cookies, dass du nur den Funktionellen zustimmst, oder gar nicht. So können weniger Daten über dich gesammelt werden.